AWO-Ortsverein Hilden


Direkt zum Seiteninhalt

Herzlich willkommen

auf den Internet-Seiten des AWO-Ortsvereins Hilden. Mit dem Robert-Gies-Haus und dem Josef-Kremer-Haus bilden wir zwei von insgesamt fünf Nachbarschaftszentren in Hilden. Auf diesen Internet-Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Programm-Angebote zum aktiven Leben im Stadtteil.

Tipps und Termine


  • 15. Mai im RGH: Singen zur Gitarre *
  • 18. Mai im RGH: Ost-Café *
  • 22. Mai im RGH: Hildener Erzählrunde Ost
  • 22. Mai im JKH: Info-Veranstaltung zum Foodsharing *
  • 22. Mai im JKH: Singen zur Gitarre *
  • 25. Mai im JKH: City Café * !! City Café fällt aus!!


* siehe auch "Plakate/Flyer"

..... City Café am 25. Mai fällt aus ! ..... City Café am 25. Mai fällt aus ! ..... City Café am 25. Mai fällt aus ! .....

Aktuelles

Nachruf



Der AWO-Ortsverein Hilden trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden
Werner Friese
der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Wir sind traurig über den Verlust eines besonderen Menschen, an den wir uns wegen seiner großen Mitmenschlichkeit und seines außergewöhnlichen Engagements für die Arbeiterwohlfahrt mit großer Dankbarkeit erinnern. Er hat die Werte unseres Wohlfahrtsverbandes vorbildlich gelebt. Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz waren ihm dabei besonders wichtig. Er stand immer an der Seite der Schwachen und Benachteiligten, die stets mit seiner Hilfe rechnen konnten.

Dass die AWO im Zusammenspiel der sozialen Organisationen in Hilden als ein respektierter Partner ihre Aufgaben erfüllen konnte und kann, verdanken wir nicht zuletzt seiner beruflichen Qualifikation im Jugend- und Sozialbereich und seiner Fähigkeit des immer sehr wertschätzenden Umgangs mit seinen zahlreichen Netzwerkpartnern.

Im Jahre 1990 wurde er zum Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins gewählt. In den darauf folgenden 21 Jahren entstanden unter seiner Führung zahlreiche neue Projekte im Robert-Gies-Haus und dem Josef-Kremer-Haus, die bei den Besucherinnen und Besuchern nachhaltigen Anklang fanden.


Zum Ende seiner Amtszeit leitete er noch den Umzug des Josef-Kremer-Hauses von der Kolpingstraße in die Schulstraße. Anlässlich seiner Verabschiedung in der ersten Mitgliederversammlung am neuen Standort im Jahre 2011 wurde er mit großem Dank für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Über diesen Tag hinaus blieb er ‚seiner‘ AWO eng verbunden, und er nahm an unseren Veranstaltungen teil, soweit es seine Gesundheit zuließ. Später war es für uns dann tröstlich, ihn in der liebevollen Fürsorge seiner Frau gut aufgehoben zu wissen.

Wir werden Werner Friese ein ehrendes Andenken in Dankbarkeit und Hochachtung bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie und allen Angehörigen.

Günter Scheib
Vorsitzender
Hilden, im Mai 2025










Essen auf Rädern



Die Kunden der AWO in Hilden erhalten ihre Menüs vom Wuppertaler Unternehmen
Casino Service Kielholz GmbH.
An 7 Tagen frisch zubereitet und geliefert
mit einer Auswahl von 9 Angeboten, auf Wunsch auch auf einem Porzellanteller serviert.

Für Infos, Bestellungen und Abbestellungen stehen wir unter 02103-240188
im Josef-Kremer-Haus der AWO zur Verfügung.


-> Speisepläne




Impressionen
Zum Vergrößern: anklicken

Büchermarkt 03. NovemberTeam Café LeseratteAusstellung zu 100 Jahre AWOFundgrube JKHTag der offenen Tür im RGHSommerfest 2019




AWO-Projekte in Hilden

EFI
"Erfahrungswissen für Initiativen"


Fortbildung für ein bürgerschaftliches Engagement
Ziel des EFI-Programms ist,

  • das Erfahrungswissen älterer Menschen für Vorhaben und Projekte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zu gewinnen,
  • neue Verantwortungsrollen für ältere und jüngere Menschen in unserer Gesellschaft zu entwickeln,
  • ein positives Altersbild zu fördern, sowie
  • in allen gesellschaftlichen Bereichen den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen zu stärken.

Die Ausbildung zum Senior-Trainer ermöglicht, Erfahrungswissen sinnvoll einzusetzen und bietet die Chance, in Eigenverantwortung Neues oder alt Bewährtes unter neuen Vorzeichen zu erproben, um eine Lebenssinn stiftende ehrenamtliche Aufgabe zu finden.
Alle Infos gibt es auf der
->
Hompepage

Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse ist ein Angebot der AWO Hilden in Kooperation mit dem Jugendparlament und dem Seniorenbeirat.

Sie ist Anlaufstelle für .....

  • Jugendliche, die bereit sind, anderen zu helfen und sich damit ein wenig Taschengeld zu verdienen und für ...
  • Hildener Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung für kleinere Aufgaben in Haus und Garten wünschen.


Alle Infos gibt es auf der
->
Homepage

Gemeinschaftsprojekte
der Hildener Nachbarschaftszentren

Seniorengesundheit
Unter der Überschrift "Bewegungsangebote in der Natur" bieten das Josef-Kremer-Haus und das Robert-Gies-Haus der AWO verschiedene Aktionen mit Boccia-Spielen und geselligen Spaziergängen an. -> Flyer


Gemeinsam zusammen aktiv
Dieses Motto steht hinter den Angeboten, die in Abstimmung aller Hildener Nachbarschaftszentren die aktive Geselligkeit in verschiedenen Varianten anbietet. Ob gemeinsames Spazieren, Plaudern bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsames Mittagessen: hier bietet sich mehr Lebensfreude bei der Kommunikation mit Gleichgesinnten. -> Flyer




Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hilden
Schulstraße 35
40721 Hilden




gefördert durch:






Redaktionsstand: 19. Mai 2025

Besucherzaehler

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü