AWO-Ortsverein Hilden


Direkt zum Seiteninhalt

Archiv 2025

Magazin

Bitte beachten : Fotoshows lassen sich vergrößern, wenn Sie auf den kleinen Rahmen links unterhalb des Bildes drücken.

Nachruf



Der AWO-Ortsverein Hilden trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden
Werner Friese
der im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Wir sind traurig über den Verlust eines besonderen Menschen, an den wir uns wegen seiner großen Mitmenschlichkeit und seines außergewöhnlichen Engagements für die Arbeiterwohlfahrt mit großer Dankbarkeit erinnern. Er hat die Werte unseres Wohlfahrtsverbandes vorbildlich gelebt. Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz waren ihm dabei besonders wichtig. Er stand immer an der Seite der Schwachen und Benachteiligten, die stets mit seiner Hilfe rechnen konnten.

Dass die AWO im Zusammenspiel der sozialen Organisationen in Hilden als ein respektierter Partner ihre Aufgaben erfüllen konnte und kann, verdanken wir nicht zuletzt seiner beruflichen Qualifikation im Jugend- und Sozialbereich und seiner Fähigkeit des immer sehr wertschätzenden Umgangs mit seinen zahlreichen Netzwerkpartnern.

Im Jahre 1990 wurde er zum Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins gewählt. In den darauf folgenden 21 Jahren entstanden unter seiner Führung zahlreiche neue Projekte im Robert-Gies-Haus und dem Josef-Kremer-Haus, die bei den Besucherinnen und Besuchern nachhaltigen Anklang fanden.


Zum Ende seiner Amtszeit leitete er noch den Umzug des Josef-Kremer-Hauses von der Kolpingstraße in die Schulstraße. Anlässlich seiner Verabschiedung in der ersten Mitgliederversammlung am neuen Standort im Jahre 2011 wurde er mit großem Dank für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Über diesen Tag hinaus blieb er ‚seiner‘ AWO eng verbunden, und er nahm an unseren Veranstaltungen teil, soweit es seine Gesundheit zuließ. Später war es für uns dann tröstlich, ihn in der liebevollen Fürsorge seiner Frau gut aufgehoben zu wissen.

Wir werden Werner Friese ein ehrendes Andenken in Dankbarkeit und Hochachtung bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie und allen Angehörigen.

Günter Scheib
Vorsitzender
Hilden, im Mai 2025

Busreise nach Aschaffenburg

Vom Freitag, dem 27. Juni, bis Dienstag, dem 01. Juli, bietet die Firma MISIR-Sonnenlandreisen eine Reise nach Aschaffenburg am Main in Unterfranken an. In Begleitung von Anne & Horst Mühlhausen gibt es Tagesausflüge in den Odenwald, den Spessart, die Rhön sowie eine Schifffahrt auf dem Main. Beim Ausflug nach Mainz wird u.a. die Live-Sendung des "ZDF-Fernsehgartens" besucht. Am Rückreisetag erleben die Gäste noch eine Stadtrundfahrt in Wiesbaden.
Alle Infos stehen ->
hier. Anmeldungen -> hier.

Ein Jahr Foodsharing im JKH

Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln engagieren sich die Ehrenamtlichen der Umweltinitiative "foodsharing Hilden". Dazu wurde vor einem Jahr die sogenannte “FAIRteilBAR“ im Josef-Kremer-Haus in Betrieb genommen. Sie ist neben dem Fahrrad "der guten Hilde" am Hinterausgang des Rathauses die zweite Station in Hilden. Hier werden nicht mehr benötigte Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Trocken- und Backwaren aus verschiedenen kooperierenden Betrieben der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Jeder Bürger ist eingeladen, sich kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen zu bedienen oder andererseits die Kisten mit eigenen noch genießbaren überzähligen Lebensmitteln selbst zu füllen. Kühlpflichtige Lebensmittel oder Backwaren z.B. mit Sahne sind davon ausgeschlossen. Im vergangenen Jahr fand bereits ein beachtlicher Austausch an beiden Standorten statt, der die Sinnhaftigkeit dieses Angebotes zeigt. Foodsharing übernimmt auch die regelmäßige Reinigung der Boxen und Regale mehrmals pro Woche. Geöffnet ist die Tauschstelle montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr. Weitere Öffnungszeiten und Infos über aktuelle Angebote sind bei der AWO unter 02103-240188 erhältlich. Foto mit Claudia Godec von der Initiative.

Offener Brief: Im Kreis Mettmann fehlen Seniorenwohnungen

Eine Untersuchung des Pestel-Instituts zeigt den Mangel an seniorengerechtem Wohnraum im Kreis Mettmann. "Der Wohnungsmarkt im Kreis Mettmann ist mit der neuen Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge komplett überfordert. Es fehlen Seniorenwohnungen“, so Matthias Günther vom Pestel-Institut. Bereits jetzt gibt es einen erheblichen Mangel an altersgerechten Wohnungen – eine Situation, die sich in den kommenden Jahren drastisch verschärfen wird. In einem offenen Brief macht Klaus Kaselofsky, Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes Mettmann, auf die alamierenden Ergebnisse dieser Regionaluntersuchung aufmerksam. -> der offene Brief

NETTO-Spendenaktion

Das Josef-Kremer-Haus nimmt teil an der NETTO-Spendenaktion "BRING DICH EIN FÜR DEINEN VEREIN". Wir freuen uns, wenn Sie die AWO unterstützen und für uns -als Ihren Verein- bis zum 04.05.25 abstimmen. Mit etwas Glück wird die AWO-Hilden Spendenpartner in unserer Region und erhält die aufgerundeten Cent-Beträge der NETTO-Kunden! Hier geht´s los:
https://www.netto-online.de/vereinsspende/Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein-Hilden-im-Kreisverband-Mettmann-e.V.-Josef-Kremer-Haus.vhtm


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü