Herzlich willkommen
auf den Internet-Seiten des AWO-Ortsvereins Hilden. Mit dem Robert-Gies-Haus und dem Josef-Kremer-Haus bilden wir zwei von insgesamt fünf Nachbarschaftszentren in Hilden. Auf diesen Internet-Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Programm-Angebote zum aktiven Leben im Stadtteil.
Tipps und Termine
* siehe auch "Plakate/Flyer"
Aktuelles
Tauschbörse Osterdeko
Öfters mal was Anderes ? Das Robert-Gies-Haus bietet zum ersten Mal die Gelegenheit, sich von den eigenen Dekorationen der Osterzeit zu trennen und im Tausch mit anderen Angeboten zu versorgen. Das Treffen findet statt am Donnerstag, dem 03. April, in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr.. Alle Infos -> hier
Richtige Mülltrennung
Sie ist von Bedeutung beim täglichen Umgang mit unserem Müll: Die Frage nach dem passenden Mülleimer. Hierzu bietet der Abfallberater des Zentralen Bauhofs der Stadt Hilden, Frank Berndt, eine Info-Veranstaltung an:
Mittwoch, 02. April um 15 Uhr im Josef-Kremer-Haus. Anmeldung erwünscht unter 02103-240188.
Busreise ins Saarland
Vom 13. bis 18. Juni bietet die Firma MISIR-Sonnenlandreisen eine Reise nach Saarbrücken an. In Begleitung von Anne & Horst Mühlhausen gibt es u.a. drei Tagesausflüge nach Metz, Luxemburg und eine Rundfahrt durchs Saarland. Das Hotel im Zentrum der Landeshauptstadt bietet 5 Übernachtungen mit Halbpension.
Alle Infos stehen -> hier. Anmeldungen -> hier.
Ein Jahr Foodsharing im JKH
Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln engagieren sich die Ehrenamtlichen der Umweltinitiative "foodsharing Hilden". Dazu wurde vor einem Jahr die sogenannte “FAIRteilBAR“ im Josef-Kremer-Haus in Betrieb genommen. Sie ist neben dem Fahrrad "der guten Hilde" am Hinterausgang des Rathauses die zweite Station in Hilden. Hier werden nicht mehr benötigte Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Trocken- und Backwaren aus verschiedenen kooperierenden Betrieben der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig ist jeder Bürger eingeladen, sich kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen zu bedienen oder aber die Kisten mit eigenen noch genießbaren überzähligen Lebensmitteln zu füllen. Kühlpflichtige Lebensmittel oder Backwaren z.B. mit Sahne sind davon ausgeschlossen. Im vergangenen Jahr fand bereits ein beachtlicher Austausch an beiden Standorten statt, der die Sinnhaftigkeit dieses Angebotes zeigt. Foodsharing übernimmt auch die regelmäßige Reinigung der Boxen und Regale mehrmals pro Woche. Geöffnet ist die Tauschstelle montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr. Weitere Öffnungszeiten und Infos über aktuelle Angebote sind bei der AWO unter 02103-240188 erhältlich. Foto mit Claudia Godec von der Initiative.
Essen auf Rädern
Die Kunden der AWO in Hilden erhalten ihre Menüs vom Wuppertaler Unternehmen
Casino Service Kielholz GmbH.
An 7 Tagen frisch zubereitet und geliefert
mit einer Auswahl von 9 Angeboten, auf Wunsch auch auf einem Porzellanteller serviert.
Für Infos, Bestellungen und Abbestellungen stehen wir unter 02103-240188
im Josef-Kremer-Haus der AWO zur Verfügung.
-> Speisepläne
Impressionen
Zum Vergrößern: anklicken
AWO-Projekte in Hilden
EFI
"Erfahrungswissen für Initiativen"
Fortbildung für ein bürgerschaftliches Engagement
Ziel des EFI-Programms ist,
Die Ausbildung zum Senior-Trainer ermöglicht, Erfahrungswissen sinnvoll einzusetzen und bietet die Chance, in Eigenverantwortung Neues oder alt Bewährtes unter neuen Vorzeichen zu erproben, um eine Lebenssinn stiftende ehrenamtliche Aufgabe zu finden.
Alle Infos gibt es auf der
-> Hompepage
Taschengeldbörse
Die Taschengeldbörse ist ein Angebot der AWO Hilden in Kooperation mit dem Jugendparlament und dem Seniorenbeirat.
Sie ist Anlaufstelle für .....
Alle Infos gibt es auf der
-> Homepage
Gemeinschaftsprojekte
der Hildener Nachbarschaftszentren
Seniorengesundheit
Unter der Überschrift "Bewegungsangebote in der Natur" bieten das Josef-Kremer-Haus und das Robert-Gies-Haus der AWO verschiedene Aktionen mit Boccia-Spielen und geselligen Spaziergängen an. -> Flyer
Gemeinsam zusammen aktiv
Dieses Motto steht hinter den Angeboten, die in Abstimmung aller Hildener Nachbarschaftszentren die aktive Geselligkeit in verschiedenen Varianten anbietet. Ob gemeinsames Spazieren, Plaudern bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsames Mittagessen: hier bietet sich mehr Lebensfreude bei der Kommunikation mit Gleichgesinnten. -> Flyer
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hilden
Schulstraße 35
40721 Hilden
gefördert durch: