AWO-Ortsverein Hilden


Direkt zum Seiteninhalt





Herzlich willkommen

auf den Internet-Seiten des AWO-Ortsvereins Hilden. Mit dem Robert-Gies-Haus und dem Josef-Kremer-Haus bilden wir zwei von insgesamt fünf Nachbarschaftszentren in Hilden. Auf diesen Internet-Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Programm-Angebote zum aktiven Leben im Stadtteil.

Tipps und Termine

Aktuelles

Bundeskonferenz der AWO

Vom 14. bis 16. November tagte die Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt in Erfurt. Über 320 Delegierte aus ganz Deutschland berieten 198 Anträge und fassten dabei zentrale Beschlüsse für die politische und soziale Arbeit des Wohlfahrtsverbandes in den nächsten vier Jahren. Im Zentrum der Debatten standen der Einsatz für einen starken Sozialstaat und gegen Armut sowie der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus. -> weiterlesen

Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Xanten

Der etwas andere Weihnachtsmarkt – gemütlich im Herzen der Xantener Innenstadt, im mittelalterlichen Stadtkern zwischen Rathaus und St. Viktor Dom. Am 16. Dezember bietet der Veranstalter MISIR mit der Reisebegleitung von Anne und Horst Mühlhausen für 50€ diese Bustagesfahrt an. Alle Infos gibt es -> hier

Busreise nach Nove Mesto

Seit vielen Jahren organisiert Horst Thiele gemeinsam mit dem Vertriebenenbeirat der Stadt Hilden eine Busreise in unsere Partnerstadt Nove Mesto. Im kommenden Jahr findet sie statt vom 07. bis 14. Juni. Geboten wird ein interessantes aber lt. Horst Thiele nicht zu stressiges Programm. Neu auf der Rückreise ist ein 2tägiger Besuch in Prag.
-> Infos und Programm




Essen auf Rädern



Die Kunden der AWO in Hilden erhalten ihre Menüs vom Wuppertaler Unternehmen
Casino Service Kielholz GmbH.
An 7 Tagen frisch zubereitet und geliefert
mit einer Auswahl von 9 Angeboten, auf Wunsch auch auf einem Porzellanteller serviert.

Für Infos, Bestellungen und Abbestellungen stehen wir unter 02103-240188
im Josef-Kremer-Haus der AWO zur Verfügung.


-> Speisepläne

Impressionen
Zum Vergrößern: anklicken

Büchermarkt 03. NovemberTeam Café LeseratteAusstellung zu 100 Jahre AWOFundgrube JKHTag der offenen Tür im RGHSommerfest 2019




AWO-Projekte in Hilden

EFI
"Erfahrungswissen für Initiativen"


Fortbildung für ein bürgerschaftliches Engagement
Ziel des EFI-Programms ist,

  • das Erfahrungswissen älterer Menschen für Vorhaben und Projekte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zu gewinnen,
  • neue Verantwortungsrollen für ältere und jüngere Menschen in unserer Gesellschaft zu entwickeln,
  • ein positives Altersbild zu fördern, sowie
  • in allen gesellschaftlichen Bereichen den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen zu stärken.

Die Ausbildung zum Senior-Trainer ermöglicht, Erfahrungswissen sinnvoll einzusetzen und bietet die Chance, in Eigenverantwortung Neues oder alt Bewährtes unter neuen Vorzeichen zu erproben, um eine Lebenssinn stiftende ehrenamtliche Aufgabe zu finden.
Alle Infos gibt es auf der
->
Hompepage

Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse ist ein Angebot der AWO Hilden in Kooperation mit dem Jugendparlament und dem Seniorenbeirat.

Sie ist Anlaufstelle für .....

  • Jugendliche, die bereit sind, anderen zu helfen und sich damit ein wenig Taschengeld zu verdienen und für ...
  • Hildener Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung für kleinere Aufgaben in Haus und Garten wünschen.


Alle Infos gibt es auf der
->
Homepage



Gemeinschaftsprojekte
der Hildener Nachbarschaftszentren

Seniorengesundheit
Unter der Überschrift "Bewegungsangebote in der Natur" bieten das Josef-Kremer-Haus und das Robert-Gies-Haus der AWO verschiedene Aktionen mit Boccia-Spielen und geselligen Spaziergängen an. -> Flyer


Gemeinsam zusammen aktiv
Dieses Motto steht hinter den Angeboten, die in Abstimmung aller Hildener Nachbarschaftszentren die aktive Geselligkeit in verschiedenen Varianten anbietet. Ob gemeinsames Spazieren, Plaudern bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsames Mittagessen: hier bietet sich mehr Lebensfreude bei der Kommunikation mit Gleichgesinnten. -> Flyer




Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hilden
Schulstraße 35
40721 Hilden




gefördert durch:






Redaktionsstand: 24. November 2025

Besucherzaehler

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü